Besitzstand

Besitzstand

* * *

Be|sịtz|stand 〈m. 1u; unz.〉 Bestand an Besitz

* * *

Be|sịtz|stand, der:
Stand (4 a) dessen, was jmd., bes. ein Lohnabhängiger, im Hinblick auf die Höhe des Gehalts, der sozialen Leistungen o. Ä. erreicht hat:
den B. wahren;
etw. gehört zum sozialen B.;
Besitzstände werden verteidigt.

* * *

Be|sịtz|stand, der: Stand (4 a) dessen, was jmd., bes. ein Lohnabhängiger, im Hinblick auf die Höhe des Gehalts, der sozialen Leistungen o. Ä. erreicht hat: den B. wahren; Nun gibt es sicher kein besonderes Recht auf Urlaubsfreuden, aber sie gehören doch in etwa zum sozialen B. in diesem Lande (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, 2); Anstatt das Notwendige einzusehen, werden mit rattenhafter Verbissenheit überholte Besitzstände verteidigt (FR 16. 12. 96, 20); Ü Eine Aufgabe sozialliberaler Besitzstände verlangt die Union auch im Scheidungsrecht (Spiegel 11, 1983, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besitzstand — Besitzstand,der:⇨Errungenschaft(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Besitzstand — Als Besitzstand, auch Acquis, wird in der europäischen Politik eine Gesamtheit von Rechtsakten bezeichnet, so der Gemeinschaftliche Besitzstand und der Schengener Besitzstand. Der französische Begriff Acquis ist gebräuchlich auf europäischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzstand (Begriffsklärung) — Besitzstand bezeichnet im Tarif und Arbeitsrecht erworbene Ansprüche in der europäischen Politik einen Acquis, d. h. eine Gesamtheit von Rechtsakten, z. B. Gemeinschaftlicher Besitzstand Schengener Besitzstand Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzstand — Be|sịtz|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gemeinschaftlicher Besitzstand — Acquis communautaire [aki kɔmynotɛr] (frz., wörtlich: ›gemeinschaftlich Erreichtes‹) wird in der Europäischen Union der gemeinschaftliche Besitzstand, so die offizielle deutsche Bezeichnung, innerhalb des EU Rechts genannt. Er umfasst alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 27. Februar 2010 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der …   Deutsch Wikipedia

  • Entgeltgruppe — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …   Deutsch Wikipedia

  • TV öD — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …   Deutsch Wikipedia

  • TVoeD — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …   Deutsch Wikipedia

  • TVÖD — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”